
Unser Therapieangebot umfasst
- Psychosomatik
Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir Ihren individuellen Therapieplan orientiert an Ihren Bedürfnissen und Therapiezielen. In unserer verhaltenstherapeutisch ausgerichteten psychosomatischen Rehabilitationsklinik liegt ein Schwerpunkt auf den psychotherapeutischen Angeboten. Diese werden ergänzt durch ein breites therapeutisches Spektrum, damit die erfolgreiche Behandlung begleitender körperlicher Erkrankungen und sozialer Einschränkungen ebenfalls gelingt. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um die ärztliche Betreuung, das bewegungstherapeutische Angebot mit Sport, Feldenkrais, Yoga, QiGong, Physiotherapie, die Ergotherapie, Sozialtherapie, Diätberatung und natürlich auch die pflegerische Betreuung.
Für einige Krankheitsbilder bieten wir störungsspezifische verhaltenstherapeutische Gruppentherapien an. Hier sind die Angststörungen, die Depression und die Erkrankung an einem Tinnitus aurium zu nennen. Für alle Patienten bieten wir die Problemlösegruppe an. Darüber hinaus wird unser Therapieprogramm durch Vorträge zu gesundheitlichen und psychotherapeutischen Themen ergänzt wie Gesund älter werden, Umgang mit Ärger und Kränkung, zwischenmenschliche Kommunikation, Stressbewältigung, Schmerzbewältigung und Umgang mit Schlafstörungen.
Zusätzlich können alle Rehabilitanden mit Problemen am Arbeitsplatz bzw. Einschränkungen bei der Ausführung der letzten Tätigkeit aufgrund einer psychischen oder somatischen Erkrankung eine an die individuellen Bedürfnisse angepasste Therapie in unserem Behandlungsschwerpunkt medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation wahrnehmen.
- Körperverhaltenstherapie
Als einer der Schwerpunkte unserer Therapie arbeiten wir nach einem umfassenden körperverhaltenstherapeutischen Konzept. Neben klassischen physiotherapeutischen Angeboten bieten wir Ihnen Möglichkeiten, sportliche Aktivitäten wieder für sich zu entdecken und ein Entspannungsverfahren zu erlernen. Mithilfe der Feldenkrais-Methode bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Bewegungsmuster zu erkennen und zu optimieren. Mit der Achtsamkeitsgruppe schulen wir Ihre Selbstwahrnehmung und verbessern Ihre körperliche und gesamte Selbstorganisation. Achtsam wahrgenommene körperliche Bewegungsabläufe und die Entdeckung der damit verbundenen Lernprozesse wirken sich ganzheitlich auf den Menschen und sein Selbstbewusstsein aus und erweitern seine physischen und psychischen Grenzen.
- Tinnitus
Zu den Schwerpunkten unserer Klinik gehört die Behandlung von Tinnitus-Betroffenen sowie von Rehabilitanden mit damit häufig verbundenen Erkrankungen, wie Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis) und Schwindel (M. Menière). In diesen Behandlungen hat sich die Celenus Parkklinik Bad Bergzabern seit über zwanzig Jahren einen hervorragenden Ruf erworben. Dabei behandeln wir nicht nur die Symptome, sondern geben im Rahmen der Verhaltenstherapie umfassende Hilfestellung, Techniken des Umgangs mit dieser Erkrankung zu erlernen. In diesem Zusammenhang empfehlen wir Selbsthilfegruppen und stehen in regelmäßigem Austausch unserer Erfahrungen mit der Deutschen Tinnitus-Liga.
Unsere Konzepte für die Behandlung von Tinnitus, Hyperakusis oder Morbus-Menière haben wir Ihnen in unserer Rubrik »Downloads bereitgestellt oder senden diese auch gerne per Post zu.