Rückkehr in Arbeit für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Psychische Erkrankungen sind der häufigste Grund für einen vorzeitigen Erwerbsausstieg: Vier von zehn erwerbsminderungsbedingten Rentenzugängen erfolgen aufgrund psychischer Erkrankungen.

Durch eine medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation soll die Rückkehr in den Arbeitsalltag unterstützt werden, im Bezug auf psychosomatische Erkrankung ist diese Form der Rehabilitation aber kaum untersucht. Sechs Rehabilitationszentren, darunter die Celenus Parkklinik Bad Bergzabern, beteiligen sich nun an einer randomisiert kontrollierten Studie „Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen"(MBOR-P)“ gemeinsam mit der Universität zu Lübeck und der Hochschule Nordhausen. Dazu sollen 1.800 Rehabilitandinnen und Rehabilitanden rekrutiert werden und qualitative Interviews mit den Rehabilitationsteams zusätzliche Erkenntnisse liefern.

Die Studie wird im Förderschwerpunkt „Forschung und Ergebnistransfer für eine bedarfsorientierte Rehabilitation“ gefördert, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Rentenversicherung Bund initiiert wurde.