Das Entsorgungsmanagement einer Klinik ist ein hochspannendes Thema. Zeitschriften, Verpackungsmaterial Spritzen, Kanülen, Glasflaschen, Behälter für Reinigungs- und Desinfektionsmittel – bis hin zum defekten Patientenbett ist alles dabei.
Im Jahr 1999 sind pro Patient und Aufenthalt 20 Kilo Abfall entstanden (1). Bei der damaligen durchschnittlichen Verweildauer von 9,9 Tagen (2) entsprach dies etwa 2,0 kg Abfall pro Tag.
Bis ins Jahr 2017 hat sich der Abfall mit 43,8 kg mehr als verdoppelt. So produzierte ein Patient täglich etwa 6 kg Abfall (3) bei einer durchschnittlichen Verweildauer von 7,3 Tagen (2). Bundesweit entstanden so 7 bis 8 Tonnen Abfall pro Klinik täglich (5).
Monja Welsch, Hauswirtschaftsleitung der Celenus Parkklinik und Klinikdirektor Benjamin Richter möchten Ihre Klinik umweltfreundlicher machen. Die Nachhaltigkeitsoffensive: Im August 2019 ersetzen Gläser die Plastikbecher in den Patientenzimmern. „Pro Jahr können wir so den Müll von tausenden Plastikbechern vermeiden“, freuen sich Welsch und Richter.
Doch das ist nicht der erste Schritt: Seit April dieses Jahres hat die Parkklinik auch den Verkauf von Trinkflaschen auf ein langlebigeres und umweltfreundliches Metallgehäuse umgestellt.
Quellen:
(1) www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/klinikmanagement/article/813951/20-kilo-abfall-pro-klinikpatient.html
(2) de.statista.com/statistik/daten/studie/2604/umfrage/durchschnittliche-verweildauer-im-krankenhaus-seit-1992/
(3) www.bgw-online.de/SharedDocs/Downloads/DE/Medientypen/BGW%20Broschueren/BGW09-19-000_Abfallentsorgung_Download.pdf__blob=publicationFile
(4) https://www.abfallmanager-medizin.de/themen/krankenhausabfaelle-abfaelle-aus-der-humanmedizinischen-oder-tieraerztlichen-versorgung/