Dabei treffen sich unsere Patienten in kleinen Gruppen von 4 Personen und werden von unseren Diätassistentinnen Carina Arnold und Esther Horst tatkräftig angeleitet und unterstützt.
Das gemeinsame Kochen donnerstags abends ist ein Teil der therapeutischen Gruppe „Gewichtsmanagement“ und findet nur für die Patienten statt, die diese Gruppe verordnet bekamen.
Das Ziel dabei ist es einerseits den Patienten aufzuzeigen, wie schnell und einfach man frisch, gesund und sättigend ohne Fast food kochen kann; andererseits sollen die Patienten auch ans Selbst-Kochen herangeführt werden und Übung darin bekommen.
Es werden immer drei Gänge (Vorspeise, Hauptgericht, Nachtisch) gekocht. Vorbereitet wurden z.B. in der Vergangenheit bereits gefüllte Champignons mit Frischkäse, Rote-Bete-Carpaccio mit Rucola und Vinaigrette oder Suppen wie Brokkoli- und Kürbissuppe. Als Hauptgerichte werden gerne Kichererbsencurry oder Linsenbolognese mit Zucchininudeln, Kartoffelratatouille oder Backofenkartoffeln mit leichtem Pesto-Dip gekocht.
Die Patienten bekommen auch immer ein Rezeptbuch mit, welches die Diätassistentin zusammengestellt hat.